Angebote möglicher Vorträge in Gemeinden und in Arbeits- und Regionalgruppen des dbv
Vortragsangebote von Prof. Dr. Axel Denecke
- Theologie als Poesie: „Gott ist bei uns“
Bonhoeffers späte Wende zu einer poetischen Theologie in seinen Gefängnisgedichten - „Der Jude hält die Christusfrage offen“ – Jesus hält die Judenfrage offen.
Bonhoeffers prophetische Interpretation der sog. „Judenfrage“ im 3. Reich – und wir heute - „Christus als Gemeinde existierend – Kirche ist nur Kirche, wenn sie Kirche für andere ist“
Bonhoeffers Kirchen- und Gemeindeverständnis im Wandel seiner Lebensbiographie - Was heißt „nicht-religiöses“ Christentum?
Bonhoeffers provokantes Wort: „Einen Gott, den es ‚gibt’, gibt es nicht“ und unser diesseitiger Glauben an Christus. - Das Leben nicht-religiös interpretieren
Bonhoeffers „nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe“ im 21. Jahrhundert - Der ganze „eigene Gott“ des Dietrich Bonhoeffer
Nur der mit uns mit-leidende Gott ist der wahre Gott - Wer ist und wer war Jesus Christus? Damals und heute!
Bonhoeffers „Christologie“ – Vorlesung aus dem Jahre 1933 kursorisch gelesen. (Ein mögliches Wochenend-Studienseminar der Begegnung mit einem provokanten Bonhoeffer-Text, in dem die „klassische“ Christologie existentiell auf den Kopf gestellt wird.)
Nr. 1-6 sind gedacht als 90-minütige Vorträge mit anschließender Diskussion
Nr. 7 ist gedacht als ein Wochenend-Gesprächsseminar mit Lektüre von ausgewählten Texten Bonhoeffers (nicht mehr als 20 Teilnehmer/innen)
Rückfragen zu den Angeboten und weitere Verabredungen über Ort, Zeit, Teilnehmer, Kosten etc. richten Sie bitte direkt an:
Prof. Dr. Axel Denecke, Isernhagen
Enable JavaScript to view protected content.