Begleitprogramm der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Stuttgart-Weilimdorf zum 102. Katholikentag vom 25.-29. Mai 2022 in Stuttgart
in Kooperation mit der Regionalgruppe Stuttgart des dbv und der Leserinitiative Publik-Forum
Motto: „Leben teilen"
Ort: Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Stuttgart-Weilimdorf
Wormserstr. 23, 70499 Stuttgart
0711 887 38 76 – Enable JavaScript to view protected content.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Dorothea Kik
Die Veranstaltungen stehen unter dem Titel:
Dietrich Bonhoeffer – Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen Nationalsozialismus, Vordenker ökumenischer Friedensarbeit und Impulsgeber zur Erneuerung christlichen Lebens und Glaubens in der säkularen Welt.
Programm
Donnerstag, 26. Mai von 14:00 Uhr bis 18 :00Uhr
Freitag, 27. Mai und samstags jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wanderausstellung über Dietrich Bonhoeffer
als Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus ist der Namensgeber unserer Gemeinde weltbekannt. Er gilt als Vordenker ökumenischer Friedensarbeit u.a. mit seiner Friedensrede vor der ökumenischen Versammlung 1934 in Fanö.
Heute noch sind seine Briefe aus der Haft Impulsgeber zur Erneuerung christlichen Lebens und Glaubens in einer säkularen Welt.
Mehr Informationen auf der Homepage der DB-Gemeinde Stuttgart-Weilimdorf unter
www.db-weilimdorf.de/dietrich-bonhoeffer
Freitag, 27. Mai, 17:00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum
„Von einem geerdeten Christsein und von einer Kirche, die für andere da ist – Mit Dietrich Bonhoeffer ökumenisch unsere Kirche(n) erneuern“
Vortrag und Gespräch mit Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen und Buchautor
Klaus Pfeffer im Interview im Domradio:
https://www.domradio.de/audio/die-krise-der-kirche-klaus-pfeffer-ueber-die-aktualitaet-der-theologie-bonhoeffers-teil-2
Samstag, 28. Mai, 17:00 Uhr, St. Theresia Stuttgart-Weilimdorf, Pirmasenser Str. 8, 70499 Stuttgart
Ökumenisches Chorprojekt der kath. St. Theresia und der ev. Bonhoeffer-Gemeinde
„Dietrich Bonhoeffer, ein Leben“ – Liedoratorium Dietrich Bonhoeffer
Musik: Matthias Nagel, Text: Dieter Stork
Der Kirchenmusiker, Landesposaunenwart und Komponist Matthias Nagel (*1958) vertonte in Kombination mit Texten von Dieter Stork (1936-2021) das Leben des Theologen Dietrich Bonhoeffer, dessen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die Gefangenschaft und Ermordung durch die SS.
Ein bewegendes und abwechslungsreiches Liedoratorium, gesprochen und gesungen im Rahmen eines Weilimdorfer Kooperationsprojektes anlässlich des Katholikentags 2022 in Stuttgart. Es singen der Kath. Kirchenchor St. Theresia und der Evang. Chor weil:vocal unter der Leitung von Stefano Massera und Irena Rafailovene, begleitet von einem instrumentalen Ensemble sowie einer Sprecherin.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Sonntag 29.Mai. 10:45 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum
Ökumenischer Gottesdienst: Predigt: Prof. em. Hermann Häring (Tübingen)
Thema: Ist uns Gott verloren gegangen, welches Leben teilen wir?
Anschließend Gespräche bei Kaffee und Hefezopf
Für alle Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen Coronaregeln