Tagungsprogramm

Freitag, 7.März 2025

14:00 Stehkaffee, Eröffnung Tagungsbüro

15.00 Musik: Dr. Andreas Pangritz, Begrüßung und Skizzieren der Tagungs-Idee: Dr. Uwe-Karsten Plisch

15.30 - 16.30 Offen für die aktuellen Ereignisse – „ankommen, reinkommen, zusammenkommen“: Gerd Bauz

16.30 Kuchen und Kaffee

16.45 - 17.30 Vortrag: Dr. Hajo Funke, Politikwissenschaftler
„Was heißt Friedenspolitik in den Zeiten von Kriegen und Demokratiegefährdung?“

17.30 -18.15 Gespräch mit Moderation

18:15 Abendessen

20.00 - 20.45 Öffentlicher Vortrag: Dr. Angelika Claußen, Europa-Präsidentin des IPPNW (Ärzte für den Frieden)
„Highway to Hell: Ökologie- und Kriegs-Katastrophen, was hilft, sie beide zu überwinden.“

20.45 - 21.15 Gespräch mit Moderation

Nachtgespräche im Keller

Sonnabend, 8.März 2025

9.00 - 9.20 Morgenklang,
mit Gedenken an Bonhoeffers 80. Todestag: Renate Höppner

9.30 - 10.15 Vortrag: Dr. Wolfgang Gern, ehem. Sprecher der deutschen Armutskonferenz.
„Leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit – ökumenische Impulse“.

10.15 – 11.00 Gespräch mit Moderation

11.00 Kuchen und Kaffee

11.15 - 12.00 Vortrag: Dr. Franz Segbers, Theologe und Sozialwissenschaftler
„Kanonen statt Brot – von der militärischen Zeitenwende zur sozialstaatlichen Wende“

12.00 -12.45 Gespräch mit Moderation

13.00 Mittagessen - Pause mit dem Angebot eines geführten Stadtrundgangs

15.30 - 17.30 Arbeitsgruppen
D. Bonhoeffer & M. Niemöller; Ihre Haltung & ihr Handeln für Frieden, A. Pangritz & M. Karg.
Ökonomie des Friedens : W. Gern & F. Segbers.
ggf. spontan entstehende Themen-Gruppen.

Jeweils mit Kaffee & Kuchen-Pause

18.00 Abendessen

19.30 – 20.30 Öffentlicher Vortrag:
Dr. Margot Käßmann, „Glauben, Theologie, Gewaltfreiheit, Pazifismus, Frieden“

Nachtgespräche im Keller

Sonntag, 9.März 2025

9.30 -10.30 Gottesdienst in der Augustinerkirche mit Abendmahl
Predigt: Margot Käßmann
Liturgie: Reinhard Müller, Bernd Prigge

10.30 Stehkaffee

11.00 – 12.30 Podium: Quergespräch der Fachrichtungen und Meinungen. Mit F. Segbers, W. Gern, H. Funke & Teilnehmenden (Methode mit leerem Stuhl)
Moderator: G. Bauz mit Christine Madelung

12.30 Rückblick, Dank und Reisesegen, Dr. Uwe-Karsten Plisch

13.00 Mittagessen